Vielfalt an der Astrid-Lindgren-Schule Dohr
„Wir sind alle verschieden und das ist gut so, denn wir sind alle einzigartig. Ohne Vielfalt wäre das Leben sehr langweilig.“ – Da können wir der kanadischen Autorin Catherine Pulsifer nur zustimmen.
Erst unsere vielfältige Gemeinschaft macht uns aus. Jeder einzelne Mensch nimmt eine wichtige Rolle in dieser Gesellschaft ein. Deshalb sehen wir es als unsere Aufgabe bei der Communitas, jeden Menschen bestmöglich zu fördern. Ihn in seiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen oder wie unsere Gebietsverkaufsleiterin Janis Zwickel es formuliert: „Erfolge erzielt man nur, wenn man den ganzen Menschen wahrnimmt.“ Das gesamte Interview gibt’s hier.
Gerade auch Menschen mit Beeinträchtigung bedürfen besonderer Förderung, um sich zu möglichst selbstbestimmten Persönlichkeiten entwickeln zu können. Ihnen muss aktive Teilhabe ermöglicht werden. Hier setzt die Astrid-Lindgren-Schule in Dohr an. Dank der zahlreichen Unterstützung lokaler Unternehmen konnten wir der Schule und damit ihren Schülern und Schülerinnen ein eigenes Fahrzeug, einen Ford Transit L2H2, ermöglichen.
Aktive Teilhabe leben
Die Astrid-Lindgren-Schule ist eine Förderschule mit den Förderschwerpunkten ganzheitliche und motorische Entwicklung. Insgesamt 51 Schüler und Schülerinnen werden hier in sieben Klassen unterrichtet, die Altersspanne reicht von sechs bis zwanzig Jahren. Ziel der Lehrkräfte ist es, die jungen Menschen adäquat zu fördern und ihnen soziale Teilhabe zu ermöglichen.
Dabei setzen sie auf einen Lernplan bestehend aus Unterrichtseinheiten, Therapiestunden und besonderen Angeboten. Im Unterricht erlernen die Kinder lebenspraktische Fähigkeiten wie selbstständiges Einkaufen, das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln, aber auch die Inhalte üblicher Schulfächer (wie Lesen, Schreiben, Rechnen und Musizieren). Ergänzt werden diese Einheiten mit individuellen Therapiestunden in der Ergotherapie, der Logopädie sowie der Physiotherapie. Abgerundet wird das Angebot mit außerschulischen Erlebnissen wie dem Schwimmunterricht, Praktika und besonderen Festen.
Ein Schulmobil für alle
Ein durchdachtes und besonderes Angebot, wie wir finden. Das unterstützt die Communitas sehr gerne. Dafür haben wir uns mit dem Förderverein der Astrid-Lindgren-Schule zusammengesetzt und nachgefragt, wie wir bestmöglich helfen können. Bernd Wiesen, der erste Vorsitzende, erzählt uns: „Um unsere Schüler und Schülerinnen adäquat fördern und ihnen soziale Teilhabe ermöglichen zu können, sind wir auf schuleigene Fortbewegungsmittel angewiesen.“
Da helfen wir gerne. Denn wir haben viele verschiedene Fahrzeuge im Angebot, die soziale Einrichtungen von uns kostenneutral erhalten. Dafür finden wir lokale Gewerbetreibende, die eine Werbefläche auf dem Fahrzeug buchen. Denn wir machen Sozialmarketing - und das schon seit Jahrzehnten. Die Gewerbetreibenden können gleichzeitig mit ihrer Werbefläche nach außen zeigen, dass auch sie aktiv soziale Teilhabe unterstützen. Doch zurück zur Astrid-Lindgren-Schule: Der Förderverein hat von uns einen Ford Transit L2H2 erhalten und der ist nun als Schulmobil unterwegs.
Wiesen erzählt weiter: „Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über den gesamten Landkreis Cochem-Zell und in diesem sind wir auch regelmäßig mit unseren Fahrzeugen unterwegs. Wir benötigen diese für den Schwimmunterricht im Moselbad Cochem, um die Schüler und Schülerinnen zu ihren Praktikumsplätzen zu fahren, um außerschulische Lernorte aufzusuchen, für Tagesausflüge, Fahrten zu Sportwettkämpfen und mehrtägige Klassenfahrten. All diese Aktionen unterstützen unsere Schüler und Schülerinnen in ihrer gesamten Entwicklung und bieten ihnen Teilhabe an alltäglichen Lebenssituationen.“
Das Schulmobil ist nun also viel unterwegs und hilft den Lehrkräften, ihre Schüler und Schülerinnen bestmöglich auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten. Wir bei der Communitas sind froh, unseren Beitrag dazu zu leisten.
Gemeinsam für Vielfalt
Deshalb bedanken wir uns bei allen Sponsoren, die mit ihrem Logo ebenfalls ein Zeichen für Inklusion und Vielfalt gesetzt haben. Dank ihrer Unterstützung haben wir das neue Schulmobil auf die Straße bringen können. Auch bei den Lehrkräften der Astrid-Lindgren-Schule bedanken wir uns ganz herzlich für ihre wichtige Arbeit und für das gemeinsam realisierte Projekt.
Denn wie eingangs schon gesagt: „Wir sind alle verschieden, und das ist gut so, denn wir sind alle einzigartig. Ohne Vielfalt wäre das Leben sehr langweilig.“ Und gerade, weil unsere Gesellschaft so vielfältig ist und jeder Mensch eigene Stärken einbringen kann, wissen wir bei der Communitas: Gemeinsam können wir am meisten bewirken.
Wenn Sie dem zustimmen oder ebenfalls an unserer Förderung interessiert sind, kontaktieren Sie uns von Communitas Sozialmarketing gerne. Hier finden Sie zudem eine Übersicht über unsere Produkte. Wir freuen uns, schon bald gemeinsam mit Ihnen Marketing für den guten Zweck zu betreiben!
Kontaktieren Sie uns




