Communitas macht Sozialstationen mobil
Sozialstationen spielen eine entscheidende Rolle in der ambulanten Pflege. Sie leisten tagtäglich unverzichtbare Arbeit. Deshalb gehen wir in diesem Artikel genau ein, welchen wichtigen Teil sie für die Gemeinschaft die Sozialstationen beitragen und zeigen auf, wie wir bei Communitas diese unterstützen. Denn wir stellen den Einrichtungen Fahrzeuge bereit und gehen in diesem Zuge darauf ein, warum gerade Mobilität einen entscheidenden Faktor in der Pflege darstellt.
Sozialstationen: Im Dienst der Gemeinschaft
Sozialstationen bilden das Rückgrat der ambulanten Pflege. Sie sind nicht nur für die medizinische Versorgung zuständig, sondern auch für die soziale Betreuung von Patienten. Das Besondere: Die Menschen werden zuhause gepflegt und können so in ihrem vertrauten Umfeld bleiben. Mit Empathie und Verständnis kümmern sich die Fachkräfte um die Grundpflege, die medizinische Behandlungspflege sowie die psychosoziale Unterstützung.
Um einmal die Relevanz der ambulanten Pflege hervorzuheben: 2021 hat es in Deutschland rund 15 400 ambulante Pflegedienste gegeben – die Anzahl der Stationen hat sich also beinahe verdoppelt in den vergangenen zwei Jahrzehnten. Rund zwei Drittel werden dabei von privaten Trägern betrieben (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Bemerkenswert ist auch die Entwicklung im Bereich der Tagespflege. Zu Beginn des Jahres 2023 existierten in Deutschland 6 547 Tagespflegeeinrichtungen mit insgesamt 106 255 Plätzen. Die Anzahl wächst stetig, was die zunehmende Nachfrage nach flexiblen Pflegeangeboten widerspiegelt (Quelle: Pflegemarkt).
Es zeigt sich: Die ambulante Pflege ist ein unverzichtbarer Teil der Gesellschaft, der immer weiterwächst. Die Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer effizienten Mobilität und Ressourcenverteilung, um die wachsenden Anforderungen in der Pflege zu bewältigen und eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
Deshalb braucht es flexible und innovative Ansätze. Wir bei Communitas sind überzeugt: Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Pflege zu unterstützen. Wir als Unternehmen sehen es als unsere Verantwortung, Fachkräfte zu entlasten und ihnen mit unseren Produkten unter die Arme zu greifen. Denn wir sind auch überzeugt: Gemeinsam können wir am meisten bewirken.
Communitas ermöglicht Mobilität
Wir bei Communitas machen Pflegekräfte mobil. Es kann nicht sein, dass Fachkräfte teilweise ihre eigenen Fahrzeuge nutzen müssen, um für die Sozialstation unterwegs zu sein. Wir wissen, dass es leider oft an finanziellen Mitteln mangelt, um ein Fahrzeug für die Sozialstation zu finanzieren. Deshalb beschaffen wir bei Communitas die Fahrzeuge kostenneutral für die Einrichtung.
Denn wir sind im Sozialmarketing tätig. Oder wie wir es auch gerne nennen: Marketing für den guten Zweck. Wir stehen hinter den Sozialstationen und berichten lokalen Unternehmen von der wichtigen Arbeit. Wir finden Menschen, die ebenso wie wir die Pflege unterstützen möchten. Diese Unternehmen werden dann zu Sponsoren für die Sozialstationen und finanzieren gemeinsam das Fahrzeug. Im Gegenzug können sie öffentlichkeitswirksam zeigen, dass sie sozial engagiert sind.
Wir legen besonderen Wert darauf, Sozialstationen genau die Flexibilität zu schaffen, die es in der ambulanten Pflege braucht. Auf diese Weise können wir gemeinsam die Versorgung der Menschen noch besser machen.
So haben wir z.B. Kleinwagen, um die Mobilität der einzelnen Pflegekräfte zu ermöglichen. Gerade im städtischen Umfeld ist ein Kleinwagen sehr praktisch – denn er ist sparsam im Verbrauch, passt in jede Parklücke und lässt sich leicht bedienen.
Mit einem Personenwagen werden auch Ausflüge möglich, z.B. zum Einkaufen oder ins Café. Außerdem können die Pflegekräfte so mit ihren Patienten zum Arzt fahren. Gerade der hohe Einstieg bei den Hochdachkombis erleichtert die Beförderung auch von älteren Menschen ungemein.
Doch wir haben auch noch weitere Produkte , die wir kostenneutral beschaffen können – am besten schauen Sie mal in Ruhe um oder rufen uns einfach für ein persönliches Gespräch an.
Gemeinsam mehr bewirken
Unsere Philosophie bei Communitas beruht auf dem Gedanken, dass durch Zusammenarbeit am meisten erreicht werden kann. Indem wir Sozialstationen Fahrzeuge kostenneutral zur Verfügung stellen, ermöglichen wir es Pflegekräften, Hausbesuche zu tätigen. Uns ist wichtig, dass die Grundlagen für die Pflege geschaffen sind und sich Fachkräfte nicht um die Finanzierung eines Fahrzeugs kümmern müssen, sondern sich voll und ganz auf die Genesung und Pflege der Menschen konzentrieren können. So haben wir zum Beispiel gerade für die Diakonie-Sozialstation St. Martin ein E-Fahrzeug auf die Straße gebracht, die gesamte Geschichte gibt’s hier.
Melden Sie sich für eine Förderung!
Wenn Sie auch in einer Sozialstation tätig und gerade auf der Suche nach einem Fahrzeug sind, treten Sie gerne direkt mit uns in Verbindung. Wir freuen uns, Sie zu unterstützen und beraten Sie gerne umfassend, welches unserer Produkte Ihnen den größten Mehrwert bietet. Denn wir wissen: Gemeinsam können wir am meisten bewirken.
Kontaktieren Sie uns




